|
Macht Einfluss, Erfolg, Leistung, Führung Menschen mit einem stark ausgeprägten Machtmotiv üben gerne Autorität aus und geben anderen Anweisungen. Sie übernehmen gerne die Verantwortung und übernehmen häufig Führungsaufgaben. Sie sind ehrgeizig, arbeiten hart und streben nach Leistung und Kompetenz. Menschen mit einem unterdurchschnittlich ausgeprägten Machtmotiv hingegen wollen andere nicht gerne beeinflussen, geben selten Ratschläge und Anweisungen und handeln eher personen- als leistungsorientiert. Unabhängigkeit Freiheit, Selbstgenügsamkeit Ein stark ausgeprägter Wunsch nach Unabhängigkeit führt dazu, Unterstützung durch andere nicht gerne einzufordern und noch weniger Hilfe anzunehmen. Menschen mit einem hohen Unabhängigkeitswert legen hohen Wert auf ihre Autonomie und lösen Probleme gerne alleine. Menschen, die hier einen sehr niedrigen Wert aufweisen finden es angenehm und beruhigend zu wissen, dass sie sich auf andere verlassen können. Sie suchen die gegenseitige (interdependente) Abhängigkeit und arbeiten sehr gerne im Team. Neugier Wissen, Wahrheit Menschen mit einem sehr hohen Neugierwert interessieren sich sehr stark für intellektuelle, kognitive oder geistige Fragen. Reisen, lesen, Schach oder Bridge mögen diese Menschen häufig. Sie sind äußerst wissbegierig und wollen die Dinge und deren Zusammenhänge verstehen. Menschen mit einem besonders niedrigen Neugierwert haben eine Abneigung gegen intellektuelle Betätigungen jeglicher Art. Diese Menschen arbeiten lieber an konkreten Problemen und deren Lösung als an philosophischen Fragen. Anerkennung soziale Akzeptanz, Zugehörigkeit, positiver Selbstwert Menschen, die einen sehr hohen Anerkennungswert aufweisen sind sehr empfindlich gegenüber Kritik, Zurückweisung oder dem eigenen Versagen. Von anderen anerkannt und geschätzt zu werden ist sehr wichtig. Konflikte werden wenn möglich vermieden. Menschen, die hier einen sehr niedrigen Wert aufweisen sind selbstbewusst und behaupten sich gerne. Sie bringen ihren Ärger und Zorn zum Ausdruck, wenn es der Situation angemessen ist. Mit Kritik gehen diese Menschen konstruktiv und sachlich um, auch mit Beurteilungssituationen können sie sehr gut umgehen. Ordnung Stabilität, Klarheit, Organisation Menschen, die einen hohen Ordnungswert aufweisen organisieren gerne und achten sehr auf Details. Am wohlsten fühlen sie sich in einem stabilen, berechenbaren Umfeld. Menschen, die hier einen besonders niedrigen Wert haben schätzen ihre Flexibilität und haben eine Abneigung gegen das Organisieren und Planen. Sie sind offen und tolerant gegenüber ungewissen und vieldeutigen Situationen. Sparen Anhäufung materieller Güter, Eigentum Menschen, die einen hohen Wert beim Motiv Sparen haben heben gerne Dinge auf und sammeln gerne. Dies sind oft genügsame Menschen. Oft fällt es ihnen auch schwer, sich von Dingen zu trennen. Menschen, die hier einen sehr niedrigen Wert haben, heben Dinge nicht gerne auf und trennen sich auch sehr leicht von ihnen. Sie sind meist großzügig. Ehre Loyalität, moralische Integrität Menschen, deren Ehremotiv sehr hoch ausgeprägt ist, finden es sehr wichtig, ihrem Verhaltenskodex gemäß moralisch zu handeln. Sie sind sensibel für Fragen von Anstand, Charakter, Moral und Prinzipien. Menschen, die hier einen niedrigen Wert haben, handeln zweckrational und pragmatisch. Für selbstgerechtes Verhalten haben sie meist kein Verständnis. Idealismus soziale Gerechtigkeit, Fairness Menschen, die einen hohen Idealismuswert aufweisen, sind sensibel für soziale und politische Fragen. Sie engagieren sich politisch, karitativ oder sozial. Aus der Welt einen besseren Ort zu machen ist für sie ein zentrales Anliegen. Menschen, die hier einen besonders niedrigen Wert haben sind Realisten. Sie versuchen nicht aktiv, in soziale oder humanitäre Bereiche involviert zu werden. Beziehungen Freundschaft, Freude, Humor Menschen, die ein hohes Beziehungsmotiv aufweisen, lieben Geselligkeit, knüpfen gerne Kontakte und schließen leicht Freundschaften. Menschen, die hier einen sehr niedrigen Wert aufweisen leben lieber zurückgezogen und fangen selten ein Gespräch an. Sie haben einige enge Freunde, sind aber nicht bestrebt, ständig neue Freundschaften zu schließen. Familie Familienleben, Erziehung eigener Kinder Menschen mit einem sehr hohen Familienmotiv gehen ihre Kinder über alles: eine Familie zu haben, ist für sie der Inbegriff von Glück. Es bedeutet, dass Menschen ihre Kinder nicht nur lieben, sondern auch einen wesentlichen Teil ihrer Zeit mit ihnen verbringen wollen. Menschen, die hier einen sehr niedrigen Wert aufweisen empfinden die Pflichten des Elterndaseins eher als Last denn als Freude. Diese Menschen wollen oft keine eigenen Kinder. Status Prestige, Reichtum, Titel, öffentliche Aufmerksamkeit Menschen mit einem hohen Statusmotiv fühlen sich zu allem hingezogen, was mit Prestige im weitesten Sinne zu tun hat: Reichtum, Titel, Ruhm, Prominenz, gesellschaftliche Stellung usw. Ihr Ruf ist diesen Menschen sehr wichtig. Menschen mit einem niedrig ausgeprägten Statusmotiv sind durch Reichtum und Ruhm nicht leicht zu beeindrucken. Sie achten meist nicht darauf, welche Stellung im Leben andere bekleiden. Rache Aggression, Konkurrenz, Kampf, Vergeltung Menschen mit einem hoch ausgeprägten Rachemotiv haben ein stark ausgeprägtes Bedürfnis, sich im Wettbewerb durchzusetzen. Streit oder Konflikten gehen sie nicht aus dem Weg, sie mögen geschäftlichen, beruflichen oder auch sportlichen Wettkampf. Menschen, die auf dieser Dimension einen sehr niedrigen Wert aufweisen, streiten sich nur ungern und gehen Konflikten lieber aus dem Weg. Es widerstrebt ihnen, mit anderen im Wettstreit zu stehen – das Prinzip Kooperation liegt ihnen weitaus mehr. Eros erotisches Leben, Sexualität, Schönheit Menschen mit einem stark ausgeprägten Erosmotiv haben einen starken Sexualtrieb und bringen mehr Zeit und Energie für diesen Lebensbereich auf als andere. Häufig sind diese Menschen auch sehr empfänglich für Schönheit und Kunst. Menschen, die hier einen sehr niedrigen Wert aufweisen, interessieren sich nicht besonders für die sinnlichen Aspekte des Lebens. Essen Nahrung und „Speisen“ Menschen, die einen hohen Wert im Motiv Essen aufweisen, haben meist einen guten Appetit, denken oft ans Essen und kochen sehr gerne. Menschen, die hier einen besonders niedrigen Wert aufweisen, denken selten ans Essen. Kochen oder das Planen von Mahlzeiten gehören nicht zu ihren Lieblingsbeschäftigungen. Körperliche Aktivität Bewegung, Fitness Menschen mit einem hohen Wert in diesem Bereich betätigen sich sehr gerne körperlich und müssen sich „spüren“. Sie legen großen Wert auf Fitness, Kondition und Vitalität. Menschen mit einem niedrigen Wert ziehen einen geruhsamen Lebensstil vor und finden nicht ihre Erfüllung in körperlicher Betätigung. Ruhe Entspannung, emotionale Sicherheit Menschen, die einen hohen Ruhewert aufweisen, machen sich viele Sorgen, empfinden das Leben als stressig und anstrengend. Menschen mit einem sehr niedrigen Ruhewert sind unternehmungs- und abenteuerlustig, gehen gern Risiken ein und scheuen auch Gefahren nicht. Sie sind mutig und unerschrocken.
|
|
 |